Generationen- und Stiftungsmanagement für Kreditinstitute und Finanzdienstleister
Klicken Sie auf das Bild,
um es zu vergrößern
 

Generationen- und Stiftungsmanagement für Kreditinstitute und Finanzdienstleister

eBook kaufen
ISBN: 978-3-86556-239-5
1. Auflage 2012 
796 Seiten




Praxishandbuch für Kundenberater und Entscheider


Vermögen wird häufig über mehrere Generationen aufgebaut und weitergegeben. Die professionelle Begleitung der Kunden durch Kreditinstitute und andere Finanzdienstleister ist gefragter denn je.


Das Buch fokussiert neben dem Schwerpunktthema „Nachfolge“ das Thema „Stiftung“. Anhand von mehr als 200 Fallbeispielen erläutern die Autoren rechtliche und steuerliche  Rahmenbedingungen – so, wie sie jedem Kundenberater des „Private Banking“ in der Beratungspraxis begegnen. In einem „betriebswirtschaftlichen Teil“ befasst sich das Buch zudem mit der strategischen Planung und Umsetzung des Generationen- und Stiftungsmanagements innerhalb von Kreditinstituten und anderen  Finanzdienstleistungsunternehmen und berichtet über konkrete Erfahrungen.


Ziel des Buches ist es, Kundenberatern des „Private Banking“ ein Herangehen an das Thema Nachlassplanung sowie die erste Kundenansprache zu erleichtern. Entscheider werden darin unterstützt, die notwendigen internen Strukturen für ein professionelles und erfolgreiches Generationen- und Stiftungsmanagement aufzubauen.


Aus dem Inhalt

  • Einführung in das Generationen- und Stiftungsmanagement
  • Praxisstudien
  • Aufbau und Organisation des Generationen- und Stiftungsmanagements




 

Weitere Informationen

Herausgeber:

Klaus Wigand ist Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht sowie Gesellschafter eines auf das Nachlassmanagement spezialisierten Beratungsunternehmens.


Jörg Martin ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter eines bundesweit tätigen Unternehmens für Stiftungsberatung und Stiftungsverwaltung.


Falko Andersson ist Rechtsanwalt und Geschäftsführer eines auf das Nachlassmanagement spezialisierten Beratungsunternehmens.